Biohof Marquart

Joachim Marquart hat den elterlichen Hof in Haunswies bereits im Jahre 2001 mit viel Engagement zu einem BIOLAND Betrieb gemacht. Stephanie Marquart hat 2013 den
elterlichen Hof in Bestihof bei Friedberg übernommen und betreibt seitdem gemeinsam mit Ihrem Mann einen BIOLAND-Betrieb mit Hühnerhaltung und Zweinutzungshühnern.
Das „Zweinutzungshuhn“
Das „Zweinutzungshuhn“ ist eine Hühnerrasse, die beides kann: Die Hühner legen die Eier und ihre Brüder werden gemästet und nicht als Eintagsküken getötet. Da die Hähnchen nicht genau so schnell Fleisch ansetzen wie speziell dafür gezüchtete Rassen, benötigen die Partnerbetriebe, bei denen die Hähnchen bis zur Schlachtung nach Öko-Richtlinie gehalten und mit Öko-Futter gefüttert werden, einen finanziellen Ausgleich. Den müssen Ihre Schwestern mit ihren Eiern „verdienen“. Der Mehrpreis für die Eier des Zweinutzungshuhns dient also der Aufzucht der Bruderhähne. Durch den Kauf dieser Eier lässt du auch die Hähnchen weiterleben. Die Hühner auf dem Biohof Marquart haben sowohl im Stall als auch im Freien auf 2 ha freien Auslauf und die Eier des Zweinutzungshuhns erkennt man an der cremefarbenen Schale.
